This website uses cookies
We use cookies to make sure that our website works correctly and that you have the best experience possible. We also use cookies for some basic analytics, to help us improve the site. More info >
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website korrekt funktioniert und Sie die bestmögliche Erfahrung haben. Wir verwenden Cookies auch für einige grundlegende Analysen, die uns helfen, die Website zu verbessern. Mehr Infos >
Mach mit in der Region Main-Tauber!
©Alice Craemer
This is a custom code placeholder.
Switch to Preview or publish the page
to see how your code works.
Double-click to edit
<getresponse-form form-id="b83ff1f4-9d32-46cc-ba18-1b41061f9599" e="0"></getresponse-form>
ca. 130.000 Einwohner:innen, 1.300 km²
Region in Zahlen
/
Liebliches Taubertal: Natur und Tourismus entlang der Tauber, viele Direktvermarkter:innen, hidden champions (mittelst. Weltmarktführer)
Besonder-
heiten
/
Tauberbischofsheim, Wertheim, Bad Mergentheim, 
Assamstadt, Ahorn, Boxberg ...
Hauptorte der Region
/
Ein Kurzfilm zum Zukunfts- und MitMach-Tag am 6.10.2024 wird demnächst hier zu sehen sein.
Vielen Dank für Ihre und eure Teilnahme!
Aufzeichnung 21.10.2024 

Boden und Wasser in der Klimakrise -
Wie gelingt ressourcenschonende Landwirtschaft? 
mit Hr. Schwarzer
Das Besondere an unserer Region ist ...
  • Landkreis mit der geringsten Bevölkerungsdichte in Baden-Württemberg 
  • hügelige, abwechslungsreiche Landschaft mit kleinräumigen Strukturen: Wald, Ackerland, Auen, Magerrasen mit Steinriegeln - wertvolle, erhaltenswerte Lebensräume für Tiere und Pflanzen
  • Tauber als Leitlinie, auch für den Tourismus: Radwanderwege, Kanu-Touren
  • hohe Dichte an Direktvermarkter:innen und Landwirtschaft mit kleinbäuerlichen Strukturen
  • Weinregion mit Wein- und Dorffesten
  • einige „hidden champions“- mittelständige Weltmarktführer, welche viele Arbeitsplätze generieren
Wir träumen von ...
Nachhaltigkeitsfunken zum Wandelfeuer für enkeltauglichen Wohlstand 
werden lassen

Förderung eines resilienten Ernährungssystems mit regionalen Wertschöpfungsketten

Anstoß zur Etablierung eines Grundeinkommens für Gemeinwohl-Pioniere und stärkere Verbreitung der GemeinWohlÖkonomie-Idee

Das Taubertal mit seinen Menschen und Initiativen erfahrbar und erlebbar machen und deren Vernetzung fördern

 Erhalt und Verbesserung des Naturschutzes
Wir als Team sind ...
... alle Tauberpioniere (Regiogruppe der Pioneers of Change)

Alice: M.Sc. Landschaftsökologin, Landschaftspflegeverband, ehem. Ernährungsrat Leipzig, Tanz als Mittel zur Selbsterfahrung, z.B. Butoh

Tanja: Dipl. Kff., NaturCoach, Netzwerkerin, SoBaWi, Gradido, Lebensweise-Community, ZuHörBank (MenschNatur e.V.)

Jens: Dipl. Biologe, Umweltbeauftragter Wertheim, Meditationslehrer, Gärtner, Netzwerker

Was wir vorhaben ...
  • das Ernte-Café zum Zukunfts- und MitMach-Tag (6.10.24)
    - Was hat sich getan seit unserem Zusammentreffen? -
    am Sonntag, den 13.04.2025
    in der Ländlichen Heimvolkshochschule in Oberlauda.
    Anmeldungen ab dem neuen Jahr.

  • Grundeinkommen (s.o.), GWÖ-Lokalgruppe, Vernetzung mit Gradido
  • Vernetzung von Nachhaltigkeits-Akteur:innen 
  • bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit lokaler Produkte
  • Orte der Begegnung schaffen (z.B. Wanderungen, Hofbesuche, Pflegebauernhöfe mit generationenübergreifender Einbindung)
Mach mit in der Region Main-Tauber!
©Alice Craemer
This is a custom code placeholder.
Switch to Preview or publish the page
to see how your code works.
Double-click to edit
<getresponse-form form-id="b83ff1f4-9d32-46cc-ba18-1b41061f9599" e="0"></getresponse-form>